BILDUNG/BERATUNG

GEWALT AM ARBEITSPLATZ
Zur Gewalt am Arbeitsplatz zählen Themen wie Mobbing/Bossing, sexualisierte Gewalt, Stalking aber auch Bedrohungen und körperliche Übergriffe sowie Rassismus am Arbeitsplatz.
Meine Fortbildungen verschaffen einen Überblick über die einzelnen Phänomene und weisen auf geeignete und praxistaugliche Präventions- und Interventionsmöglichkeiten hin.

PERSONALFÜHRUNG
Agilität, digitale Transformation, Innovationstätigkeit, Kreativität und Gesundheit sind die Herausforderungen moderner Personalführung und wettbewerbsfähiger Unternehmen. Mehr denn je geht es um den Austausch von Führenden und Geführten, Rollen, Kompetenzen und Ressourcen von Führungskräften sowie deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Möglichkeiten gesundheitsorientierter Personalführung.

KONFLIKTMANAGEMENT
Oft liegen Konflikten gegensätzliche Motive, Handlungstendenzen oder Verhaltenserwartungen zu Grunde.
Wie aber können die streitenden Parteien dazu bewegt werden, den Konflikt-verlauf konstruktiv mitzugestalten? Was sind die Parteien bereit dafür zu tun und wie kann die Lösung eines Konfliktes definiert werden?

KOMMUNIKATION & VERHANDLUNG
Die fortschreitende digitale Kommunikation stellt Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehemer vor immer neue Herausforderungen. Kommunikation ist und bleibt aber auch immer soziales Handeln, bei dem Menschen versuchen, Interessen durchzusetzen und Gesprächspartner durch verbalen und nonverbalen Ausdruck (nicht immer durch Verhandlung) zu beeinflussen.

PERSONALMARKETING, EMPLOYER BRANDING & MITARBEITERBINDUNG
Was ist eigentlich der Markenkern meines Unternehmens? Wer, was und wie bin ich? Und was ist mein USP? Wie gelingt es mir, Menschen für mein Unternehmen zu gewinnen oder sie wenigstens nicht zu verlieren?
Arbeitgebermarken-Bestimmung, Recruiting, Mitarbeiterbindung und Commitment vs. Fehlzeiten und Fluktuation.

INTERKULTURELLE KOMPETENZ
U. a. müssen Akkulturation, Kommunikation, Interkulturelle Konflikte, Zusammenarbeit und Führen von mulitkulturellen Teams im Zuge der fortschreitenden Globalisierung von Gesellschaften und Arbeit mehr denn je als Herausforderung verstanden werden. Um diesen Herausforderungen gewachsen zu sein, ist interkulturelle Kompetenz unabdingbar.